Schule – Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Max-Mannheimer-Mittelschule

Unsere Schulsozialarbeiterinnen sind:
Agnes Gottfried und Michaela Kübelsbeck
Agnes Gottfried und Michaela Kübelsbeck
Unsere Erreichbarkeit: Telefon 089/ 329 89 132
Schulsozialarbeit ist eine Form der Jugendhilfe mit präventivem Charakter. Die pädagogische Arbeit soll die persönliche Entwicklung und Erziehung der Kinder im Lebensfeld „Schule“ fördern und unterstützen.
Die Ziele der Jugendsozialarbeit an Schulen sind:
- Unterstützung der Schüler/-innen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihrer Lebensgestaltung
- Vernetzung zwischen den Systemen Schule und Jugendhilfe
- Unterstützung der internen Schulentwicklung
Die Jugendsozialarbeit an Schulen unterstützt Schülerinnen und Schüler
- bei Schwierigkeiten bezüglich Schule, Familie und Freizeit
- bei Fragen zum Erwachsen werden
unterstützt Klassen
- durch Angebote im Bereich „Soziales Lernen“ (z.B. Gruppenspiele, Klassenrat, Sozialkompetenztraining)
- durch Präventionsprojekte in altersspezifischen Themen (z.B. Sucht- oder Gewaltprävention, Aufklärung, Neue Medien)
unterstützt Eltern
- bei allgemeinen Erziehungs- und Lebensfragen
- bei der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
- durch Informationen über verschiedene Anlaufstellen
unterstützt die Schule
- bei sozialpädagogischen Fragen
- bei der internen Schulentwicklung
WICHTIGE GRUNDSÄTZE FÜR DIE JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN
- Freiwilligkeit
- Vertraulichkeit (Schutzraum und Wahrung der Schweigepflicht)
- Verlässlichkeit
Jugendsozialarbeit Projekte